Yoshie Sugito · Session #2

𝐘𝐨𝐬𝐡𝐢𝐞 𝐒𝐮𝐠𝐢𝐭𝐨 · SAKE Session
#2 𝘒𝘶𝘦𝘯𝘴𝘵𝘭𝘦𝘳𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘐𝘯𝘵𝘦𝘳𝘷𝘦𝘯𝘵𝘪𝘰𝘯
📅 Samstag, 24.08.24, ab 16 Uhr
📍 ECK, Kaisitz

Am 24. August um 16 Uhr präsentieren wir die zweite künstlerische Intervention von Yoshie Sugito im #ECK! 🎨🌿
Während ihrer Residenzwoche wird Yoshie, die in Japan geboren wurde und in Deutschland sowie Japan Kunst studierte, die lokale Landwirtschaft rund um Kaisitz erkunden. Sie plant, saisonales Obst, Wildkräuter und Honig aus der Region in handgefertigten traditionellen Sichuan-Einlegetöpfen, den Pào Cài Tán, einzulegen. Dabei möchte sie mit der alkoholischen Gärung experimentieren und ein einzigartiges „Rezeptbuch“ mit ihren eigenen Zeichnungen binden. 🍯📚

Ihre Weingefäße und Einlegetöpfe sind das Ergebnis intensiver Recherchen zur Volkskunde der Weinherstellung in Asien und Europa. Die dekorativen Motive sind von der sächsischen Porzellansammlung inspiriert und spiegeln die kulturelle Übermittlung und Transformation wider. 🌍🏺

Yoshies Arbeiten wurden bereits international ausgestellt, darunter in New York, Tokio, Dresden und Berlin. Sie war auch Teil verschiedener internationaler Residenzprogramme, darunter das Gaststudierendenprogramm der Agency for Cultural Affairs Government of Japan. Während der Session sind alle eingeladen, Yoshies Fermente zu kosten und gemeinsam Rezepte sowie Ideen zur Fermentation auszutauschen.

Die Geschichten und Erzählungen der Besucher werden dokumentiert und bewahrt – ein interaktives Erlebnis, das Kunst, Kultur und Kulinarik vereint.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes @japanischespalais.skd @kulturstiftungfreistaatsachsen

⏪️ Rückblick
Fotos © Jakob Adolphi

Marie Donike & Johannes Specks · Session #1

JAM SESSION ·

Ursprünglich als Darrhäuschen erbaut, erzählt die ehemalige Dorfkneipe ECK in Kaisitz Geschichten von ihrer landwirtschaftlich geprägten Umgebung, der Haltbarmachung von Ernten, Lagerung und den gemeinschaftlichen Momenten dieser Abläufe. Historisch ein guter Anlass für uns, euch zu einer Jam Session einzuladen.

🍅 Gejammt, also zusammengepresst und zerkleinert, werden Obst und Gemüse, über Feuer erhitzt, großzügig abgeschmeckt zur fruchtigen Würzsauce improvisiert. Zusammen wird feierlich verkostet und was am Abend übrig bleibt: heiß abgefüllt in Flaschen, etikettiert und im ECK Wandschrank platziert. So kann die Soße auch später ihren Weg zu euch finden. Holt sie euch ab, tauscht euch aus und experimentiert weiter damit.

🍐 Bringt gern am 10.08.24, 17 Uhr eure reifen Tomaten-, Sommerapfel-, Steinobsternten mit, wenn ihr habt. Wild gesammelte Beeren sind natürlich auch willkommen. Wir treffen uns dann am #ECK!


english version

𝐌𝐚𝐫𝐢𝐞 𝐃𝐨𝐧𝐢𝐤𝐞 + 𝐉𝐨𝐡𝐚𝐧𝐧𝐞𝐬 𝐒𝐩𝐞𝐜𝐤𝐬

JAM SESSION

Originally built as a kilnhouse, the former village pub ECK tells stories of its agricultural surroundings, the preservation of harvests, storage and the communal moments of these processes. Historically a good occasion for us to invite you to a jam session.

🍅 Fruit and vegetables are jammed, i.e. pressed together and chopped, heated over a fire, generously seasoned and improvised into a fruity sauce. We will try the sauce with various dishes and what is left over in the evening: bottled hot, labelled and placed in the ECK cupboard. This way, the sauce can also find its way to you later. Pick it up, exchange ideas and continue experimenting with it.

🍏 You are welcome to bring your tomato, summer apple and fruit harvests on 10.08.24, 5pm, if you have them. Wild picked berries are also welcome. We will meet at the ECK!

_ Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes @japanischespalais.skd @kulturstiftungfreistaatsachsen

⏪️ RÜCKBLICK
Bilder: Felix Bielefeld

Offenes #ECK

Kommt vorbei! Das ECK ist geöffnet 19 – 22 Uhr

OFFENES “ECK” – KARAOKE ABEND
Atemlos durch die Nacht…
I wanna dance with somebody…
I will survive…
oder doch Marmor, Stein und Eisen bricht?

Diesen Mittwoch laden euch unsere Residenzkünstlerinnen Billie & Sophia zum Karaoke-Abend ein!!
Kommt rum auf ein kühles Getränk, singt mit uns eure liebsten Karaoke-Hits oder erzählt uns an der Theke eure Geschichten aus Kaisitz !

21.August 2024, 19 Uhr – Offspace Kaisitz

Mut- Muskel- Workshop mit Radikale Töchter

Radikale Töchter ©Meike Kenn

Rassismus, Klimakrise und Politikverdrossenheit: Die Welt braucht neue radikale Ideen, wenn sie ihre Herausforderungen und Probleme lösen will. Vor allem braucht sie mehr Mut und eine neue Begeisterung für demokratische Werte und politisches Engagement. In unseren Workshops vermitteln wir Ansätze der Aktionskunst und des künstlerischen Aktivismus, ausgerichtet auf die Grundwerte des demokratischen Zusammenlebens und auf die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Somit lehren wir, wie die eigene politische Wut als emotionale Kompetenz in Mut und Visionen umgewandelt werden kann. Mit dieser Methodik befähigen wir (junge) Menschen, mit den Mitteln der Aktionskunst ihre Anliegen und Ziele zu formulieren und Wege zu entwickeln, diese zu erreichen. Ein politischer, kreativer, aktivierender Workshop als Inspiration – nicht nur für Künstler*innen, sondern für alle!

13.30 Uhr bis 18.30 Uhr (inkl.1h Mittagspause)
kostenfrei
für alle Altersgruppen

Anmeldung bitte bis zum 21.07. an post@offspace-kaisitz.de

© Meike Kenn

⏪️ Rückblick
Fotos: Mia Gara

Spendier mir einen Çay und ich erzähl dir alles

Ruben ist gerade 18 und mit der Schule fertig. Zeit sich zu fragen, wer er sein will, wer er sein kann und was das mit dem Rassismus zu tun hat, den er erlebt. Und während Rechtsextreme in Chemnitz und damit nicht weit von ihm Hetzjagden veranstalten und während er nach einem Ort sucht, an dem er sich selbst definieren darf, findet Ruben sich an unterschiedlichen Küchentischen wieder. Erzählt werden Geschichten über Männlichkeiten, Veranderungen, Widerstand und Sehnsüchte und die Suche geht weiter.

mehr Infos unter: https://www.spendier-mir-einen-cay.de/

Offenes #ECK

Kommt vorbei! Das ECK ist geöffnet 19 – 22 Uhr